CyberChampions Award 2025
Nachdem das Jubiläumsjahr hinter uns liegt, soll der kommende CyberChampions-Award nicht weniger feierlich werden, denn in diesem Jahr werden die Awards zum 22. Mal vergeben. Und dafür möchten wir uns besonders für euch ins Zeug legen: Wir rollen den roten Teppich aus, schenken dir ein Glas Sekt ein und verzaubern deine Ohren mit Live-Musik. Ganz nach dem Thema "Back to the roots" soll die Award-Verleihung wieder den Charm der früheren Jahre erhalten und ein besonderes Abend-Event werden.
Daher laden wir dich und unser ganzes Netzwerk ein, an diesem besonderen Abend dabei zu sein und den Nachwuchs der IT-Branche zu feiern und auszuzeichnen.
CyberChampions Awards?
Jedes Jahr prämiert das CyberLab Karlsruhe mit den CyberChampions Awards die innovativsten IT-Startups, die mit ihrem aussichtsreichen Geschäftsmodell und ihren Persönlichkeiten überzeugen können. Eine Jury wählt zuvor die besten Kandidat:innen aus, sodass am Tag selbst nur hochkarätige Startups auf der Bühne stehen, um ihre Idee und Konzept zu pitchen.
Kategorien & Preise
Dieses Jahr werden Preise in 3 Kategorien vergeben:
Neben den Startups wird auch in diesem Jahr wieder der Preis Mentor:in des Jahres vergeben.
Sponsoren
Bewerbung
Werde Teil des 22. CyberChampions Awards
Die Bewerbungsphase startet bald!
Das CyberLab unterstützt IT-Startups und Gründungsinteressierte mit digitalem Bezug in Baden-Württemberg über alle Gründungsphasen hinweg - von der Geschäftsidee und dem Markteintritt über die Finanzierung bis hin zur Wachstumsphase. Das Angebot umfasst Gründungsberatung und ein Accelerator-Programm für Startups aus den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz, Smart Production und IT-Security sowie Mentoring, Infrastruktur, Networking-Möglichkeiten und eine lebendige Startup-Community.
Das CyberLab wird vom Hightech.Unternehmer.Netzwerk. CyberForum e.V. betrieben, das mit seinen 1.200 Mitgliedsunternehmen seit 1997 die Basis für die erfolgreiche Unterstützung von Gründer:innen bildet.
Das CyberLab wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Baden-Württemberg.
Der #SmartProductionPark wird finanziert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Karlsruhe durch das CyberForum betrieben.